Prof.'in Dr.'in phil. Susanne Lang
Entwicklung eines inklusiv-virealen Auffang-, Schutz-, Begegnungs- und Vernetzungsraumes für Erwachsenen, die in ihrer Kindheit sexualisierte Gewalt erlebt haben. Projektleitung des transdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojektes der Hochschule Mannheim. BMBF Förderlinie 'FH Sozial 2017': Themenfeld 2: Soziale Innovationen zur digitalen Inklusion (2019-2024)
Wissenschaftliche Begleitung des naturpädagogischen Projektes Bra(u)chland auf der BUGA 2023 Mannheim, im Auftrag der Jugendförderung/Jugendamt der Stadt Mannheim im Rahmen einer Lehr- und Forschungswerkstatt, BA Soziale Arbeit, Hochschule Mannheim (03/2023-02/2024)
Lern- und Forschungswerkstatt, BA Soziale Arbeit der Hochschule Mannheim in Kooperation mit dem MARCHIVUM im Rahmen der "Dokumentation Migrationsgeschichte Mannheims"
(09/2022-02/2025)
Wissenschaftliche Begleitung und Dokumentation des Projektes Mannheimer Mapathons: im Rahmen von Teilnehmenden Beobachtungen und themenfokussierten narrativen Interviews, ein Praxis-Forschungsprojekt, BA Soziale Arbeit der Hochschule Mannheim, in Kooperation mit mamapa.org (2018-2021)
Inhaltliche und curriculare Weiterentwicklung einer migrationspädagogisch orientierten Spiel.Raum-Konzeption für den Stadtteil Jungbusch, MA², Trägerverein Gemeinschaftszentrum Jungbusch e.V., ein Praxis-Forschungsprojekt, BA Soziale Arbeit, Hochschule Mannheim (2017-2021)
Ein Kooperationsprojekt zur wissenschaftlichen Begleitung und Dokumentation von sozialintegrativen Kulturangeboten im Stadtteil Jungbusch/Mannheim der Hochschule Mannheim, Fakultät für Sozialwesen und dem Trägerverein Gemeinschaftszentrum Jungbusch e.V. Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) (2013-2016)
Eine videographische Dokumentation zum städtischen Diskurs über die `Neue Zuwanderung aus Osteuropa´ bezogen auf die städtischen Quartiere Jungbusch und Neckarstadt-West, Lehr-Forschungsprojekt, BA Soziale Arbeit, Hochschule Mannheim (09/2012 - 02/2014)
Evaluation der Tanz-Media AG an der IGS Wachenheim/Deidesheim. Ein Kooperationsprojekt der Hochschule Mannheim, Fakultät für Sozialwesen mit medien+bildung.com Ludwigshafen, Praxis-Forschungsprojekt, BA Soziale Arbeit (09/2010-02/2011)
Forschungsprojekt im Auftrag der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e. V. Dresden. Gefördert durch das Sächsische Ministerium für Soziales (2004-2005)
©
2025 Prof.'in Dr.'in Susanne Lang. All Rights Reserved.